![]() |
Bezirksliga 11 2021/22 (Stand 29.08.2021)Spielbericht |
FC Epe: Niklas Baumann - Loris Deitert, Freek Olthuis (46. Marcel Buß), Jaan Büning, Felix Wobbe, Jan Olde Groote Beverborg, Timo Schönherr (84. Noah Eglins), Philipp Hörst, Ricardo Deiters (46. Eric Reckels), Jan Frieling, André Hippers; Trainer: André Hippers SuS Stadtlohn: Jan Hintemann (55. Stefan Mester) - Kevin Mantahari Meise, Lars Sparwel (66. Tobias Preckel), Luca Friedrich, Milan Tendahl, Florian Brinkmann, Maximilian Rhein, Maximilian Wolf, Raphael Busert, Jannik Buning, Johannes Tenbrink; Trainer: Stefan Rahsing Tore: Fehlanzeige Schiedsrichter: Stefan Schönfelder Zuschauer: 290 Sehenswerte Nullnummer in den Eper Bülten: Stadtlohns Torhüter Hintemann verletzt An der Anzahl der Treffer lässt sich die Qualität eines Spiels nicht immer ablesen. Den Beweis dafür lieferten der FC Epe und SuS Stadtlohn. Torlos trennten sich die Teams, die in der Bezirksliga weit oben erwartet werden. von Stefan Hoof Die 290 Zuschauer in den Eper Bülten erlebten ein schnelles, rassiges Spiel. Das 0:0 war letztlich das gerechte Ergebnis. Als sich die Mannschaft des FC Epe nach dem Abpfiff im Kreis aufstellte, sprach Spielertrainer André Hippers seinen Schützlingen ein dickes Kompliment aus. Das bestätigte er danach. "Wir wissen, gegen wen wir gespielt haben", betonte er, sprach von einem "klar verdienten Unentschieden". Mit Blick auf die Torchancen auf beiden Seiten wähnte Hippers sein Team sogar leicht im Vorteil. "Da waren wir ein bisschen näher dran." Dabei dachte er besonders an den Pfostentreffer kurz nach der Pause. Da das 0:0 den Leistungen entsprach, lobte auch Stadtlohns Coach Stefan Rahsing sein Team. "Ich bin top zufrieden. Besonders unter diesen personellen Umständen", hob er hervor. Nach den Wechseln im zweiten Durchgang war sein ältester Spieler 23 Jahre alt. Insbesondere die defensive Vorstellung hatte Rahsing gefallen. "Defensiv haben wir ein blitzsauberes Spiel abgeliefert, haben auch Epes Torjäger Jan Beverborg nichts erlaubt." Einzig mit den fünf Minuten nach der Pause war Rahsing nicht glücklich. "Das war nicht gut. Da rettet uns Keeper Jan Hintemann, der den Freistoß von Loris Deiters noch an den Pfosten lenken konnte." Zur Verletzung seines Keepers, der nach einem Zusammenprall mit Philipp Hörst vom Platz musste, konnte Rahsing direkt nach Abpfiff nichts sagen. Hintemann zur Stelle In den ersten 45 Minuten musste Hintemann auch gegen Hörst klären, der steil geschickt worden war (13.). Zuvor hatte Felix Wobbe knapp verzogen. Und auch in der 30. Minute klärte Hintemann bravourös gegen Hörst, der von Timo Schönherr geschickt worden war. Aber auch der SuS zeigte sich. Beim Distanzschuss von Luca Friedrich fehlte nicht viel (22.), gefährlich auch der Freistoß von Kevin Meise (24.). Wegen Abseits aberkannt wurde der Treffer von Milan Tendahl (45.). Nach Wiederbeginn attackierte der FC Epe vehement. Der Deiters-Freistoß knallte an den Pfosten, Hörst vergab eine sehr gute Kopfballchance nach Flanke von Felix Wobbe. In der Schlussphase stand der FCE tiefer. Maximilian Rhein köpfte über das Tor und verzog in der Nachspielzeit knapp. Beim Distanz-Hammer von Friedrich riß FCE-Keeper Niklas Baumann die arme hoch (78.) 29. August 2021 | Quelle: MünsterlandZeitung |
Generiert mit Professional League |